AKTUELLES

Bürgerbeteiligung trotz Corona

Trotz der massiven Einschränkungen durch Corona hält die Stadt Spremberg in puncto Bürgerbeteiligung Kurs. Wir unterstützen sie dabei.
Weiterlesen …

Corona-Folgen für Politik und Gesellschaft

Wird die Corona-Krise unsere Gesellschaft nachhaltig verändern? Welche Folgen hat das für unsere Arbeitswelt? Gibt es noch mehr Schübe als nur den der Digitalisierung? Und was heißt das letztlich für die politische Bildung. Diese und andere Fragen diskutierten Experten jetzt in einer Webinarreihe der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen. Bei der abschließenden Online-DIskussionsrunde trafen aufeinander: Karin Pritzel (Geschäftsführerin Herbert-Wehner-Bildungswerk), Prof. Werner J. Patzelt (Politikwissenschaftler und langjähriges Kuratoriumsmitglied der SLzpB) sowie Ralf Krüger (Füller & Krüger).      
Weiterlesen …

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung in Kommunen

Wer Menschen an Entscheidungsprozessen beteiligen möchte, muss kommunizieren. Nur wenn die Kommunikation stimmt, hat auch der Beteiligungsprozess Aussicht auf Erfolg. Bei verschiedensten Beteiligungsprozessen haben wir gezeigt, wie Bürgerbeteiligung nicht nur konzipiert wird, sondern auch wie die Kommunikation dazu aussehen sollte. Augenblicklich beteiligen wir die Bürgerinnen und Bürger im Südbrandenburgischen Spremberg unter anderem an der Gestaltung eines Bürgerparks, dessen Hauptattraktion ein Mehrgenerationenspielplatz wird.
Weiterlesen …